.
.

Babykleidung

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an hochwertiger Babykleidung. Wir haben für Sie eine ganze Reihe namhafter Hersteller, die uns mit ihrer Qualität überzeugen konnten. Egal ob Sie Strampler, Unterwäsche, Söckchen, Strumpfhosen, Strampelanzüge, Overalls oder Jacken suchen, bei uns werden Sie mit Sicherheit fündig. Für kältere Jahreszeit führen wir auch Mützen und Handschuhe in unserem Sortiment.

Schauen Sie sich unsere Auswahl gerne schon im Folgenden an oder werfen Sie persönlich in unserem Geschäft einen Blick auf unsere Bekleidung für Kleinkinder. 

Wir freuen uns auf Sie.


Unsere Marken



Worauf man bei der Babykleidung besonders achten sollte

Die weiche, noch durchlässige Babyhaut ist Schadstoffen noch hilflos ausgesetzt – sie ist nicht so widerstandsfähig wie die Haut von älteren Kindern und Erwachsenen. Deswegen sollte man unbedingt folgende Infos beherzigen:

Pestizide, Schwermetalle, Weichmacher und Formaldehyde: all diese Chemikalien können sich mit hohen Werten in konventioneller Baby- und Kinderkleidung befinden. Und zwar sowohl in Waren vom Discounter als auch in der Kleidung von teuren Marken ohne hochwertige Textilsiegel. Natürlich wählen wir nur die Marken aus, die schadstoffgesprüfte Kleidung anbieten, meist Kleidung, die mit den strengsten ökologischen Textilsiegeln wie z.B. GOTS ausgezeichnet sind.


Warum Chemikalien in Babykleidung so gefährlich sind

Babyhaut ist bis zu zehnmal dünner als die von Erwachsenen. Auch ist das Immunsystem von Babys noch nicht voll entwickelt; es befindet sich noch im Aufbau. Deswegen kann das Baby die oft in Kleidung enthaltenen Chemikalien noch nicht mit den körpereigenen Abwehrstoffen bekämpfen. Oft rufen die Schadstoffe in Babykleidung dann allergische Reaktionen hervor. Aber auch weitaus schlimmere gesundheitliche Schäden können die Folge sein.


Niedrige Preise, niedrige Standards

Hinzu kommt, dass durch die achtlose Herstellung von Kleidung unter Verwendung von Chemikalien die Umwelt stark belastet, wenn nicht gar zerstört wird. Auch wenn die ökologischen Risiken bequemerweise leider oft auf die Billiglohn-Länder wie China, Indien, Marokko oder auch Rumänien und Türkei abgewälzt werden: Die Umwelt dieser Weltregionen sollte uns doch genau so am Herzen liegen wie die in Mitteleuropa. Ebenso wie die schlechten Arbeitnehmer-Rechte in den Billiglohn-Ländern, die Käufer billiger Kleidung offenbar gern in Kauf nehmen.


Nur zweifelsfrei zertifizierte Babykleidung neu kaufen

Achte unbedingt auf gute Zertifikate. Akzeptable Babykleidung trägt mindestens das Ökotex-Siegel für Babyartikel (Standard 100), das jedoch die sozialen und Umwelt-Bedingungen bei der Herstellung nicht mit einschließt. Eindeutig besser sind die Qualitätssiegel GOTS (Global Organic Textile Standard) und IVN Best (Best-Siegel des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft). GOTS und IVN Best sind die weltweit strengsten Textilsiegel: sie stellen die ökologische, soziale und gesundheitliche Unschädlichkeit über die gesamte Produktions- und Lieferkette der Produkte sicher. Viele Produkte bei Hans Natur tragen diese Qualitätssiegel.


Was sagt das Label Oeko-Tex Standard 100 aus?

Ist ein textiler Artikel mit dem STANDARD 100 Label ausgezeichnet, können Sie sich darauf verlassen, dass alle Bestandteile dieses Artikels, d.h. auch alle Fäden, Knöpfe und sonstige Accessoires, auf Schadstoffe geprüft wurden und der Artikel somit gesundheitlich unbedenklich ist. Die Prüfung wird von unabhängigen OEKO-TEX® Instituten auf der Grundlage eines umfangreichen OEKO-TEX® Kriterienkataloges durchgeführt.


Was ist Global Organic Textile Standard (GOTS)

Der Global Organic Textile Standard (GOTS) wurde von führenden Standardsetzern entwickelt, um weltweit anerkannte Anforderungen für Bio-Textilien zu definieren. Von der Ernte der Rohstoffe über die umwelt- und sozialverträgliche Herstellung bis hin zur Kennzeichnung bieten GOTS-zertifizierte Textilien eine glaubwürdige Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher.




Organic Content Standard (OCS)

Der Organic Content Standard ist eine Zertifizierung, die es Unternehmen ermöglicht, den genauen Anteil an ökologischem Material in einer Ware zu erfassen und den Rohstoff von der Quelle bis zum Endprodukt zu verfolgen. Die Rückverfolgbarkeit ist durch die Zertifizierung bis auf das Feld geboten.



UV Schutz

Der UV Schutz kennzeichnet Bekleidung und Beschattungstextilien mit funktionellem UV-Schutz, die die gesundheitsgefährdende natürliche UV-Strahlung herausfiltern. Die Auszeichnung erfolgt in Stufen des UV-Schutzfaktor mit UPF (Ultraviolet Protection Factor) 15 bis 50+, der aussagt, um wie viel mehr die Bekleidung die Haut vor der direkten Sonnenstrahlung schützt. Das Material wurde nach dem Europäischen Standard DIN EN 13758-1 geprüft und entsprechend des Programms für das Hohenstein Qualitätslabel „UV-Schutz“ klassifiziert.

E-Mail
Infos